Volle Energie für den guten Zweck – Der Städtewettbewerb geht in die 22. Runde!
Die Ketten sind geölt, die Reifen aufgepumpt und die Städte und Gemeinden in den Startlöchern! Der Städtewettbewerb geht 2025 in die nächste Runde – und du kannst wieder dabei sein! Von Mai bis Oktober treten 24 Kommunen aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an, um für den guten Zweck in die Pedale zu treten.
Ein Event mit Tradition
Der Städtewettbewerb ist längst zu einer Institution geworden und jedes Jahr ein echtes Highlight in der Region – und das seit 22 Jahren! 2025 treten 24 Kommunen aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gegeneinander an, um so viele Kilometer wie möglich zu erradeln. Dabei geht es nicht nur um den sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem darum, mit jedem Kilometer etwas Gutes zu tun. Der Städtewettbewerb ist somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine echte Chance, gemeinsam etwas zu bewegen.
„Der Städtewettbewerb geht mit voller Power in die nächste Runde und macht Halt auf 24 Stadt- und Gemeindefesten in der Region. Ich freue mich auf einen spannenden Wettstreit für den guten Zweck“, sagt Patrick Kather, enviaM-Vertriebsvorstand und MITGAS-Geschäftsführer.
So funktioniert der Städtewettbewerb
Der Ablauf ist denkbar einfach: Zwischen Mai und Oktober treten 24 Kommunen aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gegeneinander an. Für jeden Wettbewerbstag stellen enviaM und MITGAS ein Erwachsenen- und ein Kinderfahrrad zur Verfügung. In sechs Stunden gilt es dann, so viele Kilometer wie möglich zu erradeln. Für die gefahrenen Kilometer gibt es Prämien, die in lokale gemeinnützige Projekte fließen. Die Kommune mit der höchsten Kilometerzahl erhält 8.000 Euro, Platz zwei bis fünf erhalten tolle Preisgelder von 6.000 bis 2.500 Euro. Aber auch die restlichen Kommunen gehen nicht leer aus: Für jeden erreichten Kilometer gibt es 5 Euro, die in lokale gemeinnützige Initiativen investiert werden. Besonders spannend wird es für die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, die zusätzlich 400 Euro für den guten Zweck gewinnen können. Wie? Mit einer Portion Wissen! Wer bei einem kleinen Quiz vier Fragen richtig beantwortet, sichert sich das zusätzliche Preisgeld von 400 Euro. Es lohnt sich also, nicht nur die Beine, sondern auch den Kopf anzustrengen.
Worauf wartest du noch? Sei auch du dabei!
Jetzt heißt es wieder: Auf die Plätze, fertig, los! Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen und für den guten Zweck in die Pedale zu treten? Der Städtewettbewerb 2025 startet am 4. Mai in Markkleeberg und den krönenden Abschluss bildet der Wettbewerb in Lauter-Bernsbach am 5. Oktober. In diesem Jahr nehmen 24 Kommunen am Wettbewerb teil – darunter auch die Erstteilnehmer Schöneck/Vogt., Klingenthal und Salzatal. Die Stadt Chemnitz als Hauptstandort der enviaM-Gruppe ist im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres beim Städtewettbewerb dabei. Werde Teil dieses Events und zeige, was deine Kommune drauf hat. Radle für den guten Zweck und mach mit, um eine Veränderung in deiner Region zu bewirken. Jetzt den offiziellen Tourenplan ansehen und dabei sein!
Die Ketten sind geölt, die Reifen aufgepumpt und die Städte und Gemeinden in den Startlöchern! Der Städtewettbewerb geht 2025 in die nächste Runde – und du kannst wieder dabei sein! Von Mai bis Oktober treten 24 Kommunen aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an, um für den guten Zweck in die Pedale zu treten.
Ein Event mit Tradition
Der Städtewettbewerb ist längst zu einer Institution geworden und jedes Jahr ein echtes Highlight in der Region – und das seit 22 Jahren! 2025 treten 24 Kommunen aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gegeneinander an, um so viele Kilometer wie möglich zu erradeln. Dabei geht es nicht nur um den sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem darum, mit jedem Kilometer etwas Gutes zu tun. Der Städtewettbewerb ist somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine echte Chance, gemeinsam etwas zu bewegen.
„Der Städtewettbewerb geht mit voller Power in die nächste Runde und macht Halt auf 24 Stadt- und Gemeindefesten in der Region. Ich freue mich auf einen spannenden Wettstreit für den guten Zweck“, sagt Patrick Kather, enviaM-Vertriebsvorstand und MITGAS-Geschäftsführer.
So funktioniert der Städtewettbewerb
Der Ablauf ist denkbar einfach: Zwischen Mai und Oktober treten 24 Kommunen aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gegeneinander an. Für jeden Wettbewerbstag stellen enviaM und MITGAS ein Erwachsenen- und ein Kinderfahrrad zur Verfügung. In sechs Stunden gilt es dann, so viele Kilometer wie möglich zu erradeln. Für die gefahrenen Kilometer gibt es Prämien, die in lokale gemeinnützige Projekte fließen. Die Kommune mit der höchsten Kilometerzahl erhält 8.000 Euro, Platz zwei bis fünf erhalten tolle Preisgelder von 6.000 bis 2.500 Euro. Aber auch die restlichen Kommunen gehen nicht leer aus: Für jeden erreichten Kilometer gibt es 5 Euro, die in lokale gemeinnützige Initiativen investiert werden. Besonders spannend wird es für die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, die zusätzlich 400 Euro für den guten Zweck gewinnen können. Wie? Mit einer Portion Wissen! Wer bei einem kleinen Quiz vier Fragen richtig beantwortet, sichert sich das zusätzliche Preisgeld von 400 Euro. Es lohnt sich also, nicht nur die Beine, sondern auch den Kopf anzustrengen.
Worauf wartest du noch? Sei auch du dabei!
Jetzt heißt es wieder: Auf die Plätze, fertig, los! Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen und für den guten Zweck in die Pedale zu treten? Der Städtewettbewerb 2025 startet am 4. Mai in Markkleeberg und den krönenden Abschluss bildet der Wettbewerb in Lauter-Bernsbach am 5. Oktober. In diesem Jahr nehmen 24 Kommunen am Wettbewerb teil – darunter auch die Erstteilnehmer Schöneck/Vogt., Klingenthal und Salzatal. Die Stadt Chemnitz als Hauptstandort der enviaM-Gruppe ist im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres beim Städtewettbewerb dabei. Werde Teil dieses Events und zeige, was deine Kommune drauf hat. Radle für den guten Zweck und mach mit, um eine Veränderung in deiner Region zu bewirken. Jetzt den offiziellen Tourenplan ansehen und dabei sein!